Asterix und Obelix sind die Hauptfiguren der gleichnamigen Comicreihe, die von dem französischen Zeichner René Goscinny (Texter) und dem Zeichner Albert Uderzo (Illustrator) erschaffen wurde. Die ersten Comics erschienen 1959 und haben sich zu einer der bekanntesten und erfolgreichsten Comic-Serien weltweit entwickelt.

Handlung und Setting:

Die Geschichte spielt im Jahr 50 v. Chr. in einem kleinen gallischen Dorf in der Nähe von Brest, das den römischen Besatzern erfolgreich trotzt. Dies geschieht hauptsächlich dank eines Zaubertranks, der von dem Druiden Miraculix gebraut wird und übermenschliche Stärke verleiht.

Hauptcharaktere:

  1. Asterix: Der kleine, schlaue und mutige Gallier, der für seine Cleverness bekannt ist. Er ist oft derjenige, der die kreativen Ideen hat und sein Dorf vor den Römern schützt.

  2. Obelix: Asterix' bester Freund, der zufällig als Kind in den Zaubertrank gefallen ist und daher permanent übermäßige Stärke hat. Er ist groß, dick und etwas schwerfällig, hat aber ein großes Herz und ist sehr loyal zu Asterix und den Bewohnern des Dorfes.

  3. Miraculix: Der Druide des Dorfes, der den Zaubertrank braut. Er ist weise und spielt eine zentrale Rolle bei den Abenteuern von Asterix und Obelix.

  4. Mäuserich: Der kleine Hund von Obelix, der oft für humorvolle Momente sorgt.

Themen und Stil:

Die Comics sind bekannt für ihren humorvollen und oft satirischen Umgang mit verschiedenen Themen, wie römischer Imperialismus, Nationalität und Menschlichkeit. Die Geschichten kombinieren Abenteuer, Action und eine gute Portion Witz.

Einfluss und Erfolg:

Asterix und Obelix haben nicht nur in Frankreich, sondern auch international einen großen Einfluss. Es wurden zahlreiche Comics, animierte Filme und Live-Action-Verfilmungen produziert. Die Comics wurden in viele Sprachen übersetzt und werden weltweit geliebt.

Die Asterix-Serie ist auch für ihre detaillierte Zeichnung und die Erfindung von Wortspielen bekannt, die oft eine Herausforderung bei der Übersetzung darstellen. Die Comics haben eine breite Leserschaft und sind für ihr kluges Spiel mit Sprache und kulturellen Referenzen geschätzt.

Insgesamt sind Asterix und Obelix fester Bestandteil der europäischen Comic-Kultur und symbolisieren den Humor und die Widerstandsfähigkeit der Gallier gegen die Römer, während sie gleichzeitig universelle Themen der Freundschaft und des Kampfes für Freiheit und Unabhängigkeit ansprechen.